Unser erster offener Schulerworkshop geht an den Start!
Entdecke Deinen Weg zum Lernerfolg! – Schülerworkshop Winterferien 2025
📅 Wann? 04.03. – 05.03.2025
🕒 Dauer: jeweils 4 Stunden pro Tag (insgesamt 8 Stunden)
📍 Wo? Zentrum Bayreuth, Äußere Badstraße 7a
💶 Preis: 50€ für beide Tage
Du bist Schüler*in der 6. bis 9. Klasse und möchtest besser lernen, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt? Dann ist unser zweitägiger Schülerworkshop genau das Richtige für Dich!
In diesem Workshop dreht sich alles um Dich und Deine persönlichen Lernstrategien. Gemeinsam entwickeln wir Methoden, die zu Deinem individuellen Lernstil passen, und setzen sie gleich praktisch um. Egal ob es um Motivation, Konzentration oder clevere Tricks fürs effektive Lernen geht – Du wirst überrascht sein, wie leicht Lernen werden kann, wenn man den richtigen Ansatz findet.
Unser Konzept wurde bereits erfolgreich an Schulen umgesetzt, doch diesmal möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, daran teilzunehmen – ganz unabhängig von der Schule.
Was Dich erwartet:
- Spannende, praxisnahe Übungen, die das Lernen erleichtern.
- Eine motivierende Atmosphäre, in der Lernen wieder Spaß macht.
- Individuelle Tipps und Tricks, die genau auf Dich abgestimmt sind.
- Austausch mit anderen, die ebenfalls an ihren Lernzielen arbeiten möchten.
Das Ziel? Spaß und Motivation am Lernen zurückgewinnen – damit Du bestens für deinen schulischen Alltag gerüstet bist!
Kosten und Dauer:
- Dauer: Jeweils 4 Stunden pro Tag, insgesamt 8 Stunden geballtes Wissen.
- Kosten: 50 € für beide Tage – eine lohnende Investition in deinen Lernerfolg!
💡 Wichtig: Wir möchten, dass wirklich jeder die Möglichkeit hat, an diesem Workshop teilzunehmen. Sollte der Preis eine Hürde sein, sprich uns einfach an – gemeinsam finden wir eine Lösung!
Jetzt anmelden und deinen Lernerfolg starten!
Die Plätze sind begrenzt, also sicher Dir deinen Platz noch heute.
📧 Kontakt: info@oim-lern.de
📞 Telefon: 0921 51677110
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir dein Lernen neu zu entdecken! 😊
Rückblick
Inspirierende Einblicke: Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen oder Vergessen?“
Am vergangenen Montag fand eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen oder Vergessen? – Die Notwendigkeit lebenslangen Lernens in der digitalen Welt“ statt. Im Austausch mit renommierten Expert:innen wurden wertvolle Perspektiven und Einsichten geteilt, die die Bedeutung von Bildung in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft unterstrichen.
Ein besonderer Dank gilt Marina Lindner von MINTphilmal und Robert Göpel von der IHK Weiterbildung für ihre entscheidenden Beiträge zur Diskussion:
- Marina Lindner präsentierte innovative Ansätze zur Verknüpfung von MINT-Bildung mit modernen Lernstrategien und zeigte auf, wie diese zukunftsweisend eingesetzt werden können.
- Robert Göpel hob die Relevanz von Künstlicher Intelligenz für die Bildungslandschaft hervor und regte dazu an, den Wert und die Gestaltung von Prüfungsleistungen neu zu bewerten.
Ein zentraler Aspekt der Diskussion war die Feststellung, dass digitale Lernformen stets zielgerichtet und sinnvoll eingesetzt werden sollten. Die richtige Balance zwischen traditionellen und innovativen Ansätzen wurde als Schlüssel für nachhaltigen Bildungserfolg hervorgehoben.
Besonderer Dank gebührt der Wirtschaftsförderung für die gelungene Organisation sowie Annegret Schnick, die mit souveräner Moderation durch den Abend führte. Auch die zahlreichen Fragen und Beiträge der Teilnehmenden haben wesentlich dazu beigetragen, die Veranstaltung zu einem inspirierenden Erlebnis zu machen.
Ausblick und Diskussionsanregung
Die gewonnenen Erkenntnisse bieten vielfältige Ansätze für zukünftige Projekte und Diskussionen. Das Thema lebenslanges Lernen bleibt ein zentraler Schwerpunkt in einer Welt, die sich durch den digitalen Wandel stetig verändert.