Aktuelle Termine
06.05.2025 um 18:30 Uhr
mit Rote Katze e.V.
Erleben Sie eine inspirierende Ausstellung an der Schnittstelle von Bildung, Emotion und innerer Stärke. Die Vernissage lädt dazu ein, Lernprozesse neu zu denken – als seelisch stärkende Kraftquelle im Alltag, in Schule und Beruf. Impulse, Kunstwerke und Gespräche regen dazu an, Lernen als Weg zur persönlichen Entfaltung zu begreifen.
mit Rote Katze e.V.
Erleben Sie eine inspirierende Ausstellung an der Schnittstelle von Bildung, Emotion und innerer Stärke. Die Vernissage lädt dazu ein, Lernprozesse neu zu denken – als seelisch stärkende Kraftquelle im Alltag, in Schule und Beruf. Impulse, Kunstwerke und Gespräche regen dazu an, Lernen als Weg zur persönlichen Entfaltung zu begreifen.
13.05.2025 (16–18 Uhr)
Überzeugen mit Struktur, Stimme und Wirkung! In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen, Inhalte klar zu strukturieren und wirkungsvoll zu visualisieren.
Überzeugen mit Struktur, Stimme und Wirkung! In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen, Inhalte klar zu strukturieren und wirkungsvoll zu visualisieren.
20.05.2025 (16–18 Uhr)
Neue Sprachen zu lernen muss nicht kompliziert sein! Entwickeln Sie Strategien, um sich schneller und nachhaltiger in einer Fremdsprache zurechtzufinden.
Neue Sprachen zu lernen muss nicht kompliziert sein! Entwickeln Sie Strategien, um sich schneller und nachhaltiger in einer Fremdsprache zurechtzufinden.
27.05. (14–18 Uhr)
Profitieren Sie von praxisbewährten Methoden zur Förderung interkultureller Kompetenz, stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit und verbessern Sie die Zusammenarbeit in diversen Teams.
Profitieren Sie von praxisbewährten Methoden zur Förderung interkultureller Kompetenz, stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit und verbessern Sie die Zusammenarbeit in diversen Teams.
03.06.2025 (16–18 Uhr)
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie gezielt lernen, komplexes Wissen besser verarbeiten und mentale Energie klug steuern.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie gezielt lernen, komplexes Wissen besser verarbeiten und mentale Energie klug steuern.
10.06.2025 (16–18 Uhr)
Erfahren Sie, wie emotionale Intelligenz, Empathie und konstruktiver Umgang mit Kritik Lernprozesse im Team fördern.
Erfahren Sie, wie emotionale Intelligenz, Empathie und konstruktiver Umgang mit Kritik Lernprozesse im Team fördern.
24.06.2025 (16–18 Uhr)
Ob Präsentationen, Meetings oder Kundengespräche – überzeugendes Sprechen ist der Schlüssel zum Erfolg!
Ob Präsentationen, Meetings oder Kundengespräche – überzeugendes Sprechen ist der Schlüssel zum Erfolg!
15.06.2025 (10–14 Uhr)
Kostenlose Infoveranstaltung!
Wir begleiten Sie durch den Schulstart – von der Vorschule bis zur 2. Klasse. Mit Unterstützung, Austausch und fundierten Impulsen wird der Übergang in die Schulzeit stressfreier und gelassener.
Kostenlose Infoveranstaltung!
Wir begleiten Sie durch den Schulstart – von der Vorschule bis zur 2. Klasse. Mit Unterstützung, Austausch und fundierten Impulsen wird der Übergang in die Schulzeit stressfreier und gelassener.
12.05. (Vorstellung, 17–19 Uhr)
26.05 (remote, 9–11 Uhr)
29.06 (remote, 9–11 Uhr)
Wie Kinder über sich selbst und ihre Fähigkeiten denken, hat entscheidenden Einfluss auf ihr Lernverhalten! So fördern Sie die Denkweise, die Lernen erfolgreich macht!
26.05 (remote, 9–11 Uhr)
29.06 (remote, 9–11 Uhr)
Wie Kinder über sich selbst und ihre Fähigkeiten denken, hat entscheidenden Einfluss auf ihr Lernverhalten! So fördern Sie die Denkweise, die Lernen erfolgreich macht!
29.05. (17–19 Uhr)
Der Weg vom ersten Buchstaben bis zum flüssigen Lesen kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, wie Sie ihr Kind gezielt unterstützen können.
Der Weg vom ersten Buchstaben bis zum flüssigen Lesen kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, wie Sie ihr Kind gezielt unterstützen können.
14.05. (17–19 Uhr)
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Kind in der 1. und 2. Klasse gezielt begleiten, damit es ein solides mathematisches Grundverständnis aufbaut.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Kind in der 1. und 2. Klasse gezielt begleiten, damit es ein solides mathematisches Grundverständnis aufbaut.
17.06.2025 (14–16 Uhr)
Gemeinsam entdecken wir, was in dir steckt – mit Übungen für Körper, Stimme und Haltung. Du lernst, wie du in herausfordernden Situationen ruhig bleibst, klar kommunizierst und selbstsicher wirkst – ohne dich zu verstellen.
Gemeinsam entdecken wir, was in dir steckt – mit Übungen für Körper, Stimme und Haltung. Du lernst, wie du in herausfordernden Situationen ruhig bleibst, klar kommunizierst und selbstsicher wirkst – ohne dich zu verstellen.
Rückblick
Auch wenn in der Vorweihnachtszeit viele Gedanken schon bei Plätzchen, Geschenken und Feiertagen sind, stand am Montag, den 16.12.2024, bei der 7. Klasse der Mittelschule Gössweinstein das Lernen im Mittelpunkt.
Am 22.10. und 24.10.2024 durften wir am Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt unsere Begeisterung fürs Lernen mit engagierten Eltern teilen. Unter dem Titel „Wie Sie Ihr Kind auf dem Weg zu besseren Lerngewohnheiten unterstützen können“ gab es spannende Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und die Grundlagen erfolgreichen Lernens.
23.04. – 24.04.2025 (10–14 Uhr)
In unserem Workshop entwickelst du Strategien, die dir helfen, deine Lernorganisation und Motivation nachhaltig zu verbessern. In einer entspannten und unterstützenden Umgebung lernst du, alte Lernhürden zu überwinden.
In unserem Workshop entwickelst du Strategien, die dir helfen, deine Lernorganisation und Motivation nachhaltig zu verbessern. In einer entspannten und unterstützenden Umgebung lernst du, alte Lernhürden zu überwinden.
Was für ein großartiger Tag! Unser Schülerworkshop war ein voller Erfolg – voller Energie, neuer Erkenntnisse und ganz viel Spaß!
Am 9. Dezember 2024 fand eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen oder Vergessen? – Die Notwendigkeit lebenslangen Lernens in der digitalen Welt“ statt. Im Austausch mit renommierten Expert:innen wurden wertvolle Perspektiven und Einsichten geteilt, die die Bedeutung von Bildung in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft unterstrichen.