Inspirierende Einblicke: Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen oder Vergessen?“

Am 9. Dezember 2024 fand eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen oder Vergessen? – Die Notwendigkeit lebenslangen Lernens in der digitalen Welt“ statt. Im Austausch mit renommierten Expert:innen wurden wertvolle Perspektiven und Einsichten geteilt, die die Bedeutung von Bildung in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft unterstrichen.

Ein besonderer Dank gilt Marina Lindner von MINTphilmal und Robert Göpel von der IHK Weiterbildung für ihre entscheidenden Beiträge zur Diskussion:

  • Marina Lindner präsentierte innovative Ansätze zur Verknüpfung von MINT-Bildung mit modernen Lernstrategien und zeigte auf, wie diese zukunftsweisend eingesetzt werden können.
  • Robert Göpel hob die Relevanz von Künstlicher Intelligenz für die Bildungslandschaft hervor und regte dazu an, den Wert und die Gestaltung von Prüfungsleistungen neu zu bewerten.

Ein zentraler Aspekt der Diskussion war die Feststellung, dass digitale Lernformen stets zielgerichtet und sinnvoll eingesetzt werden sollten. Die richtige Balance zwischen traditionellen und innovativen Ansätzen wurde als Schlüssel für nachhaltigen Bildungserfolg hervorgehoben.

Besonderer Dank gebührt der Wirtschaftsförderung für die gelungene Organisation sowie Annegret Schnick, die mit souveräner Moderation durch den Abend führte. Auch die zahlreichen Fragen und Beiträge der Teilnehmenden haben wesentlich dazu beigetragen, die Veranstaltung zu einem inspirierenden Erlebnis zu machen.

Ausblick und Diskussionsanregung

Die gewonnenen Erkenntnisse bieten vielfältige Ansätze für zukünftige Projekte und Diskussionen. Das Thema lebenslanges Lernen bleibt ein zentraler Schwerpunkt in einer Welt, die sich durch den digitalen Wandel stetig verändert.