Für Schulen und Lehrkräfte

Aktuelle Termine

OIM Lern® AG – Lernkompetenz von Anfang an stärken

Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit einer AG, die frühzeitig wichtige Lernkompetenzen vermittelt!

Wir erarbeiten Lerntechniken anhand schulnaher Themen – spielerisch und leicht in den Ganztagsbetrieb integrierbar. Neben kognitiven Lernstrategien fördern wir das Selbstbewusstsein der Kinder, etablieren konzentrationsfördernde Lernrituale und sensibilisieren sie für ressourcenorientierte Lernstrategien – vom optimalen Arbeitsplatz bis zur Emotionsregulation. Darüber hinaus geht unser pädagogisch geschultes Team individuell auf Entwicklungsherausforderungen ein. 

An der Friedrich-von-Ellrodt-Schule Neudrossenfeld setzen wir unsere Lernen-lernen-AG bereits erfolgreich um. Die Kinder erleben mit Freude, wie sie durch kreative Methoden – etwa das Visualisieren von Lerninhalten durch Bilder – Wissen besser aufnehmen und behalten können. Praktische Übungen und spielerische Ansätze sorgen für eine motivierende Lernatmosphäre. 

Lassen Sie uns gemeinsam die Lernkompetenz Ihrer Schüler stärken – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! 

Fortbildungen

Unsere Lernexperten unterstützen Sie dabei, Ihre pädagogischen Kompetenzen gezielt zu erweitern – praxisnah, fundiert und mit Blick auf den schulischen Alltag.
Über das Fortbildungsportal FIBS finden Sie unsere Angebote zu aktuellen Themen und bewährten Methoden zur Verbesserung Ihrer Unterrichtsqualität.

Gerne entwickeln wir auch maßgeschneiderte Fortbildungen direkt für Ihre Schule – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen vor Ort.

KI: Vom Hype ins Klassenzimmer

Künstliche Intelligenz verstehen. Tools gezielt nutzen. Unterricht gestalten.

KI ist längst mehr als ein Trend – sie bietet echte Chancen für Schule und Unterricht. In diesem kompakten Workshop lernen Sie praxisnahe Tools wie ChatGPT, Laletu oder FelloFish kennen, entwickeln eigene Prompts und planen erste KI-gestützte Unterrichtsideen.
Mit klaren Grundlagen, direktem Praxisbezug und alltagstauglichem Datenschutzwissen – motivierend, nachhaltig und sofort umsetzbar.

Jetzt mitmachen und Zukunft gestalten!

Anmeldung via Fibs

Frischer Wind für Ihren Unterricht!


Wie gelingt lebendiger, zielgerichteter und differenzierter Unterricht? In dieser praxisorientierten Fortbildung werfen wir einen frischen Blick auf bewährte und neue methodisch-didaktische Ansätze – von kooperativem Lernen bis zu digitalen Helfern.

Inhalte:  
  • Didaktik & Methodik neu gedacht
  • Handlungsorientierter und kooperativer Unterricht
  • Lernstand messen – sinnvoll und fair
  • Dynamik im Klassenzimmer: Energizer, Mikropausen & 5-Minuten-Aufgaben
  • Binnendifferenzierung & Zielgruppenfokus
  • KI im Alltag nutzen: ChatGPT als Unterstützung bei Planung & Materialerstellung
 

Für alle, die mit Motivation, Struktur und Kreativität unterrichten wollen.

Wie bleibt Wissen wirklich hängen?

In dieser kompakten Fortbildung erfahren Sie, wie Sie aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung für Ihren Unterricht nutzbar machen. Sie erhalten praxisnahe Impulse, wie Lernen nachhaltiger, motivierender und effektiver gestaltet werden kann – ganz im Sinne des Gehirns.

Mit dabei:
  • Neurodidaktische Grundlagen leicht erklärt
  • Aufmerksamkeit gezielt steuern
  • Methoden, die Denken in Bewegung bringen
  • Mikro-Übungen für den Alltag
  • Transfer in den eigenen Unterricht


Ideal für alle, die Lernprozesse besser verstehen – und Lernfreude gezielt fördern wollen.

Lernlust statt Leistungsdruck!

Wie können wir Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Herausforderungen als Chancen zu sehen – und nicht als Bedrohung? Das Growth Mindset liefert konkrete Antworten.

In dieser kompakten Fortbildung lernen Sie die Grundlagen des Growth Mindsets kennen und erfahren, wie eine wachstumsorientierte Haltung Lernmotivation, Selbstwirksamkeit und Resilienz stärkt – bei Ihren Schülern und bei Ihnen selbst.

Mit dabei:

  • Was das Growth Mindset wirklich ist – und was nicht
    Sprache, die Mut macht
  • Feedback, das stärkt
  • Methoden für den Unterricht

 

Für alle, die Lernprozesse ermutigend, stärkenorientiert und zukunftsgerichtet begleiten wollen.

Elternabende - Stärken Sie die Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus

Elternabende, die verbinden – unabhängig, wertschätzend, lösungsorientiert

Als engagierte Lehrkraft wissen Sie: Der Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern gelingt am besten im starken Miteinander von Schule und Elternhaus. Doch viele Eltern fühlen sich im komplexen Bildungssystem unsicher – trotz Ihrer täglichen Unterstützung.

Unsere Elternabende bieten eine neutrale Plattform für offenen Austausch. Entwickelt von einem multiprofessionellen Team aus Didaktik, frühkindlicher Bildung und Psychologie, greifen wir Themen auf, die wirklich bewegen: Schulübergänge, Lernmotivation, effektive Lernmethoden – immer praxisnah und wertschätzend.

Wir begegnen auch kritischen Fragen mit Offenheit und Fachlichkeit – mit dem Ziel, Vertrauen zu stärken: in Ihre Schule, in das gemeinsame Lernen und in die Zukunft ihrer Kinder.

Jeder Elternabend wird individuell geplant und auf die konkreten Bedürfnisse Ihrer Elternschaft abgestimmt. Damit Eltern sich gehört fühlen – und Schule gemeinsam gelingt.