Aktuelle Termine

Für Eltern

Sie machen den Unterschied!

Der Schulerfolg beginnt zu Hause – denn Eltern sind ein zentraler Baustein auf dem Lernweg ihrer Kinder. Mit unseren praxisnahen Angeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihr Kind gezielt und wirkungsvoll zu begleiten.

Workshops

Wenn Eltern wissen, wie’s geht – fällt Kindern das Lernen leichter!

In unseren praxisnahen Workshops erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind gezielt beim Lernen unterstützen – mit alltagstauglichen Methoden, neuen Perspektiven und Raum für Ihre Fragen.

Steht Ihr Kind vor den ersten Mathematikherausforderungen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Kind in der 1. und 2. Klasse gezielt begleiten, damit es ein solides mathematisches Grundverständnis aufbaut. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hilfsmaterialien, wie Rechenplättchen und -würfel sinnvoll einsetzen, um Zahlen greifbar zu machen – basierend auf dem bewährten 4-Phasen-Modell nach Schulz/Wartha. So helfen Sie Ihrem Kind, Rechenwege wirklich zu verstehen und nicht nur auswendig zu lernen. Anschließend betrachten wir auch, wie sich Rechenwege durch spielerisches Üben festigen lassen, ohne unnötigen Frust oder Druck. 

Melden Sie sich jetzt an und begleiten Sie Ihr Kind auf dem Weg zu einem starken mathematischen Verständnis! 

Ihr Kind kämpft mit dem Lesen? Sie fragen sich, wie Sie es gezielt unterstützen können? Der Weg vom ersten Buchstaben bis zum flüssigen Lesen ist spannend – aber auch herausfordernd. Gerade Jungen brauchen oft besondere Motivation und Unterstützung.

  Das erwartet Sie im Workshop:

  • Lernen aus Kindersicht: Wir erklären, wie Kinder lesen lernen – vom Entziffern einzelner Buchstaben bis zum Verstehen ganzer Texte.
  • Typische Fehler verstehen & nutzen: Manche Fehler sind wertvoll – wir zeigen, wie sie Teil des Lernprozesses sind.
  • Praxisnahe Übungen: Blitzleseübungen, Silbenlesen und Strategien zur Leseförderung für Zuhause.
  • Motivation stärken: Welche Kinderliteratur eignet sich besonders für Jungen? Wie entsteht echte Leselust? 

Melden Sie sich jetzt an und begleiten Sie Ihr Kind mit neuem Wissen und kreativen Methoden auf seinem Leseweg!
 

Ihr Kind tut sich schwer beim Lernen – und Sie fragen sich: Ist das noch normal?

In unserem Workshop geben wir Orientierung und Antworten.

Erfahren Sie, wie Sie Lernschwächen wie LRS, Dyskalkulie oder ADHS erkennen können, welche ersten Schritte sinnvoll sind – von Diagnostik über schulrechtliche Möglichkeiten bis hin zu passenden Beratungsstellen.

Nutzen Sie den Raum für offenen Austausch, praktische Erste-Hilfe-Tipps und stärken Sie Ihren Blick für die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes.

Wie Kinder über sich selbst und ihre Fähigkeiten denken, hat entscheidenden Einfluss auf ihr Lernverhalten!

In diesem Workshop erfahren Sie, was hinter dem Konzept des Growth Mindsets steckt – und warum es der Schlüssel zu Motivation, Ausdauer und Lernerfolg ist.

Sie lernen:

  • Was ein Growth Mindset ist – und wie es sich vom Fixed Mindset unterscheidet

  • Woran Sie die jeweilige Denkweise bei Ihrem Kind erkennen können

  • Wie Sie gezielt eine wachstumsorientierte Haltung fördern – mit Sprache, Feedback und Haltung

  • Wie Sie Ihr Kind beim Umgang mit Misserfolgen stärken und Mut zum Dranbleiben machen

  • Welche Rolle Ihre eigene Denkweise spielt – und wie Sie als Vorbild Impulse setzen

  • Praktische Strategien für Alltag, Hausaufgaben & schwierige Lernmomente

Erleben Sie, wie mehr Leichtigkeit in den Familienalltag einkehren kann – und wie bereichernd es ist, Ihr Kind im Denken und Lernen nachhaltig zu stärken.

Jetzt ist der richtige Moment, damit zu starten!

Lernen funktioniert am besten, wenn es im Einklang mit den natürlichen Prozessen unseres Gehirns geschieht.

In diesem interaktiven Workshop entdecken Sie, wie Sie Ihr Kind beim Lernen wirksam und alltagstauglich unterstützen können – wissenschaftlich fundiert, praktisch und motivierend.

Darum geht’s:

  • Wie das Gehirn lernt – und was das für den Familienalltag bedeutet

  • Was Kinder brauchen, um leichter, nachhaltiger und mit Freude zu lernen

  • Wie Konzentration und Motivation gezielt gestärkt werden können

  • Embodiment: Wie Körperhaltung, Bewegung und Emotion das Lernen beeinflussen

  • Wie Sie mit einfachen Ritualen und kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen

  • Praktische Impulse für Hausaufgaben, Lernzeiten und schwierige Phasen

Erleben Sie, wie gehirngerechtes Lernen Ihren Familienalltag entlastet – und wie Sie Ihr Kind mit kleinen Impulsen wirksam beim Wachsen und Lernen begleiten können.

Melden Sie sich jetzt an!

Wie entsteht eine gute Lerngewohnheit? Was braucht es, damit aus „Ich muss lernen“ ein „Ich lerne gern“ wird?

In diesem Workshop werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Grundlagen erfolgreicher Gewohnheitsbildung – verständlich, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Gemeinsam setzen wir uns mit folgenden Fragen auseinander: 

  • Was brauchen wir eigentlich, um neue Gewohnheiten zu entwickeln – und was steht uns dabei oft im Weg?

  • Wie kann ich mein Kind gezielt und alltagstauglich dabei unterstützen, hilfreiche Routinen zu etablieren?

  • Was passiert beim Aufbau von Gewohnheiten im Gehirn – und warum ist dieses Wissen der Schlüssel zum Erfolg?

  • Wie lange dauert es wirklich, bis sich Neues im Alltag verankert – und wie bleiben wir dran?

  • Warum kleine Schritte oft die größte Wirkung haben – und große Vorsätze häufig scheitern

  • Wie Eltern mit Vorbild, Struktur und gezielten Impulsen Veränderung möglich machen

  • Konkrete Tools & Rituale für den Familienalltag, die Selbstständigkeit und Lernfreude stärken

In diesem Workshop erhalten Sie Klarheit darüber, wie Lernen zur Selbstverständlichkeit im Alltag werden kann – und wie Sie Ihr Kind Schritt für Schritt stärken, motivieren und begleiten.

Jetzt Platz sichern und den Grundstein für mehr Lernfreude und Selbstständigkeit legen!

Du bist dir noch unsicher, welcher Workshop zu dir passt? Dann melde dich einfach zu einem kostenlosen Beratungsgespräch an!

Elternabende - Gemeinsam den schulischen Weg Ihres Kindes gestalten

Mehr Sicherheit im Schulalltag – mit unseren Elternabenden

Sie möchten Ihr Kind bestmöglich beim Lernen unterstützen, sind sich aber manchmal unsicher, wie? Damit sind Sie nicht allein. Viele Eltern suchen Orientierung – doch im stressigen Schulalltag bleibt oft wenig Raum für individuelle Fragen.

Unsere Elternabende schaffen genau diesen Raum:
Persönlich. Fachlich fundiert. Auf Ihre Fragen zugeschnitten.

Ein interdisziplinäres Team mit Expertise in frühkindlicher Bildung, Psychologie, Pädagogik und praktischer Erfahrung im Schulalltag nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen – praxisnah und verständlich. Themen wie Schulübertritt, Motivationsprobleme oder effektive Lernstrategien stehen dabei im Mittelpunkt – immer angepasst an Ihre Wünsche.

Jetzt Kontakt aufnehmen – wir unterstützen Sie gern mit konkreten Ideen, wie Sie das Angebot an Ihrer Schule umsetzen können.

OIM Lern® Elternkompass

Gemeinsam stark für den Schulstart

Der erste Schultag ist ein großes Abenteuer – und wir begleiten Sie dabei!

Auf unserer innovativen Austauschplattform finden Eltern von Kindern in der Vorschule und 1. – 2. Klasse einen geschützten Raum, um sich remote zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam gestalten wir den Übergang in die Schulzeit stressfreier, motivierender und kindgerecht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Begleiteter Elternaustausch
    Wir moderieren regelmäßige Treffen, bei denen Sie sich mit anderen Eltern austauschen können – ortsunabhängig, flexibel und auf Augenhöhe.
  • Professionelle Supervision
    Herausforderungen im Schulalltag? Kein Problem. Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten Sie im Rahmen einer Supervision – lösungsorientiert und empathisch
  • Aktuelle Tipps & Impulse
    Erhalten Sie regelmäßig neue, wissenschaftlich fundierte Tipps, wie Sie Ihr Kind optimal im Schulstart unterstützen – alltagsnah, praxisorientiert und wirkungsvoll.
  • Neue Perspektiven entdecken
    Durch die Plattform gewinnen Sie Einblicke in verschiedene Erziehungs- und Lernstrategien und profitieren von fundierter fachlicher Begleitung.

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft – und erleben Sie, wie der Schulstart mit Unterstützung, Austausch und fundierten Impulsen nicht nur gelassener, sondern auch bereichernder gelingt.

Jetzt dabei sein und gemeinsam wachsen!