Aktuelle Termine
Keine Veranstaltung gefunden
Rückblick
Mit kreativen Methoden wie Mindmaps und Karteikarten haben wir gezeigt, wie Themen tiefgehender bearbeitet werden können und wie sich Inhalte leichter und länger merken lassen. Ob beim Pokémon-Referat oder bei Turnfiguren, die Techniken wurden anhand spannender, individueller Themen eingeübt.
Nicht nur theoretisches Wissen stand im Mittelpunkt des Workshops am 14. Juni 2025, sondern vor allem das Erleben und Reflektieren verschiedener Perspektiven für neue Handlungsansätze im Berufsalltag.
Wir waren auf der Bayreuth Innovativ Messe im Juni 2025 mit Eye-Tracking, Lerntests und spannenden Einblicken in unsere Arbeit.
Mit vielen Ideen zu gehirngerechtem Lernen und dem Einsatz von KI sind die Teilnehmer des Pfingstferienworkshops zurück in den Schulalltag gestartet.
06.05.2025 um 18:30 Uhr
mit Rote Katze e.V.
Erleben Sie eine inspirierende Ausstellung an der Schnittstelle von Bildung, Emotion und innerer Stärke. Die Vernissage lädt dazu ein, Lernprozesse neu zu denken – als seelisch stärkende Kraftquelle im Alltag, in Schule und Beruf. Impulse, Kunstwerke und Gespräche regen dazu an, Lernen als Weg zur persönlichen Entfaltung zu begreifen.
mit Rote Katze e.V.
Erleben Sie eine inspirierende Ausstellung an der Schnittstelle von Bildung, Emotion und innerer Stärke. Die Vernissage lädt dazu ein, Lernprozesse neu zu denken – als seelisch stärkende Kraftquelle im Alltag, in Schule und Beruf. Impulse, Kunstwerke und Gespräche regen dazu an, Lernen als Weg zur persönlichen Entfaltung zu begreifen.
Auch wenn in der Vorweihnachtszeit viele Gedanken schon bei Plätzchen, Geschenken und Feiertagen sind, stand am Montag, den 16.12.2024, bei der 7. Klasse der Mittelschule Gössweinstein das Lernen im Mittelpunkt.
Am 22.10. und 24.10.2024 durften wir am Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt unsere Begeisterung fürs Lernen mit engagierten Eltern teilen. Unter dem Titel „Wie Sie Ihr Kind auf dem Weg zu besseren Lerngewohnheiten unterstützen können“ gab es spannende Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und die Grundlagen erfolgreichen Lernens.
Was für ein großartiger Tag! Unser Schülerworkshop war ein voller Erfolg – voller Energie, neuer Erkenntnisse und ganz viel Spaß!
Am 9. Dezember 2024 fand eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen oder Vergessen? – Die Notwendigkeit lebenslangen Lernens in der digitalen Welt“ statt. Im Austausch mit renommierten Expert:innen wurden wertvolle Perspektiven und Einsichten geteilt, die die Bedeutung von Bildung in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft unterstrichen.